Egbert Homeister Egbert Homeister
  • Aktuelle Meldungen
  • Wahlen 2021
  • Lebenslauf
  • Arbeitsbereiche
    • AK Umwelt
    • Energiewende Appell
    • Informationen
      • Wasserstoff
      • E-Autos
      • Photovoltaik
    • Kreistag HI
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • andere interessante Termine und Themen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • gehaltene Vorträge
    • Newsletter

Aktuelle Meldungen

Featured

2022-06-23 PV-Anlagen auf Kreistagsgebäuden --> beschlossen

Egbert Homeister Anträge im Kreistag Hildesheim 26. Juni 2022 26. Juni 2022 Zugriffe: 681

Beschlussvorschlag  ---  Begründung ---  Inhalt meines Wortbeitrages bzw. Begründung des Antrages

Beschlussvorschlag:

Die bisherigen Beschlüsse des Kreistages zu PV-Anlagen auf Liegenschaften des Landkreises werden mit dem Ziel einer Umsetzung bis 2025 wie folgt ergänzt:

  1. Die bereits auf Dach- und Fassadenflächen der Liegenschaften des Landkreises Hildesheim installierten PV-Anlagen werden insoweit geprüft, ob ein Repowering zielführend ist und ob noch ein weiterer Ausbau entsprechend möglich ist.
  2. Die Verwaltung prüft, ob externe Bürgergesellschaften grundsätzlich einbezogen werden könnten. Hierdurch soll der Investitionsaufwand des Landkreises reduziert werden.
  3. Die Verwaltung erstellt eine Übersicht bis Ende diesen Jahres über die Liegenschaften der Gesellschaften, an denen der Landkreis Hildesheim wirtschaftlich beteiligt ist. Ziel soll es sein, dass auch dort ein Maximum an PV-Anlagen installiert wird.

Begründung:

Die Energieerzeugung muss schnellstmöglich auf Erneuerbare Energien ausgerichtet werden.

Dabei müssen alle Möglichkeiten zur Beschleunigung dieses Prozesses genutzt und zur Schaffung der Akzeptanz in der Bevölkerung diese soweit als möglich auch einbezogen werden.

Da auch auf Bundesebene den Bürgerenergiegesellschaften einige Vorteile eingeräumt werden, sollte der Landkreis Hildesheim mit Blick auf den Haushalt diese Möglichkeiten ebenfalls nutzen.

In der Zukunft werden voraussichtlich Bedingungen geschaffen, die auch Volleinspeiseanlagen wieder einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen.

Die PV-Anlagen auf den landkreiseigenen Liegenschaften dienen neben der Energieerzeugung auch als ein Vorbild für die Bevölkerung, und zeigen darüber hinaus die Handlungsfähigkeit des Landkreises in dem Bereich der Erneuerbaren Energien

 

Inhalt meines Wortbeitrages bzw. Begründung des Antrages

Der Kreistag hat bereits (meiner Kenntnis nach ca. 2018) beschlossen das alle Dächer der Kreistagsliegenschaften mit PV versehen werden bzw. das dies geprüft wird.

Unserer Meinung nach ist die Umsetzung bisher nicht ausreichend.

Besonders das EEG 2023 bietet neue Möglichkeiten und daher beantragen wir das die Umsetzung, auch unter neuen Gesichtspunkten, nun schnell erfolgt.

Damit die Bürger mehr an der Energiewende beteiligt werden soll dabei auch eine externe Beteiligung von Bürgerenergiegesellschaften geprüft werden.

Dies vermindert den Kapitalbedarf und gibt den Bürgern eine Mitwirkungsmöglichkeit die auch eine positive Auswirkung auf die Umsetzungsgeschwindigkeit haben wird.

Daher bitten um ihre Zustimmung zu unserem Antrag da der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Landkreis Hildesheim im Interesse Aller ist.

 

Featured

2022-06-23 Energiemanagement für alle Liegenschaften -->> beschlossen

Egbert Homeister Anträge im Kreistag Hildesheim 26. Juni 2022 26. Juni 2022 Zugriffe: 693

Beschlussvorschlag  ---  Begründung ---  Inhalt meines Wortbeitrages bzw. Begründung des Antrages

Beschlussvorschlag:

Der LK Hildesheim führt Energiemanagement für alle seine Liegenschafen ein und macht wesentliche Energiedaten vorzugsweise über die Internetseite öffentlich

Begründung:

Ein Energiemanagement ist Voraussetzung für den Betrieb und die Bewertung der Liegenschaften jeder größeren Organisation. Ohne eine aktuelle Datenbasis ist eine Maßnahmenplanung nicht möglich. Ohne vorliegende Kennzahlen kann keine Bewertung der aktuellen Situation und der Handlungsfähigkeit bei zukünftigen Herausforderungen erfolgen. Unternehmen die ein Energiemanagement eingeführt haben konnten allein durch Kenntnis der Daten und rein organisatorische Maßnahmen bis zu 10% der Energiekosten einsparen. Für Betriebe die in der Größenordnung mit den Liegenschaften vergleichbar sind ist ein Energiemanagement seit Jahren verpflichtend.

Inhalt meines Wortbeitrages bzw. Begründung des Antrages:

Da ich in meiner Beruflichen Tätigkeit Schulungen im Bereich der Ressourceneffizienz und des Energiemanagements entwickle und durchführe

empfehle ich aus der Erfahrung der Einführung solcher System, die in der Wirtschaft je nach Unternehmen seit ca. 2010 Pflicht sind  auch die Einführung eines Energiemanagementsystems für die Landkreisverwaltung.

Als Leitfaden können zb. Normen dienen
ISO 50001 als Internationale Energiemanagementnorm ISO 50005 Energiemanagementsysteme – Leitlinien für eine stufenweise Einführung
EN 16247 Anforderungen an Energieaudits

Die Klimaschutzagentur kann dazu weitere Auskünfte geben.

Die Firmen erzielen allein durch die Einführung eines Energiemanagementsystems und den Erkenntnissen daraus Energie bzw. Kosteneinsparungen von 10-20%.

Dabei werden die ersten Einsparungen meist durch einfache organisatorische kostenneutrale Maßnahmen erzielt.

Besonders unter dem Eindruck der letzten Wochen ist die Einführung eines Energiemanagementsystems geboten.

Ich bitte daher um ihre Zustimmung für unseren Antrag

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Seite 4 von 6

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Egbert Homeister (Seite ist in Überarbeitung. Bitte etwas Geduld)

Banner 2021-06

Start der Seite noch in 2021-06
Sign In

Hauptmenue

  • Aktuelle Meldungen
  • Wahlen 2021
  • Lebenslauf
  • Arbeitsbereiche
    • AK Umwelt
    • Energiewende Appell
    • Informationen
      • Wasserstoff
      • E-Autos
      • Photovoltaik
    • Kreistag HI
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • andere interessante Termine und Themen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • gehaltene Vorträge
    • Newsletter
  • +49 (5064) 85524
  • info@homeister-wesseln.de